Umweltbroschüre_Wasseraufbereitungsanlagen
Maschinen&Geräte weha Ludwig Werwein GmbH Wikingerstr. 15 DE-86343 Königsbrunn +49(0)8231 | 6007-0 info@weha.com www.weha.com 05 Schlammtrocknung SAC4VA #111926 Brauchwasser-Entschlammungsanlage zum Einsatz in Natursteinbetrieben. ■ Filtersackmagazin mit absperrbaren Zuläufen und einfachem Filtersack-Befestigungssystem ■ Schlammwasserauffangwanne mit automatischer Überlaufsicherung ■ Ausführung Edelstahl Vorteile ■ Einfache Integration Die Anlage lässt sich problemlos in bestehende Mehrkammer-Klärsysteme einfügen, ohne dass teure Umbaumaßnahmen nötig sind. ■ Automatisierter Betrieb Dank des Schwimmerschalters erfolgt die Steuerung des Systems automatisch, was den Arbeitsaufwand reduziert. Fazit Mit der SAC-Anlage wird der Prozess der Schlammentsorgung und Wasseraufbereitung nicht nur vereinfacht, sondern auch nach- haltiger gestaltet. Sie bietet eine ideale Lösung für Betreiber von Klärsystemen, die eine effi- ziente und kostengünstige Möglichkeit suchen, Wasser aufzubereiten und gleichzeitig den anfallenden Schlamm umweltgerecht zu entsorgen. Nachhaltige Schlammentsorgung Der verbleibende Schlamm sammelt sich in den Filtersäcken und wird zur weiteren Trocknung zwischengelagert. Sobald der Schlamm eine stichfeste Konsistenz erreicht hat, kann er gemäß den gesetzlichen Vorgaben entsorgt werden. In den meisten Fällen erfolgt die Entsorgung auf Bauschuttdeponien, was eine kostengünstige und umweltgerechte Lösung darstellt. ■ Effiziente Schlammentwässerung Durch die Filtersäcke wird das Brauchwasser effektiv von Schlamm geklärt und der Schlamm kann umweltschonend entsorgt werden. ■ Wiederverwertung des Wassers Das entschlammte Wasser wird direkt in das Leitungsnetz zurückgeführt und steht somit für den Wasserkreislauf erneut zur Verfügung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzY4NjIw